In einem Interview mit das-kommt-aus-bielefeld.de haben unsere Gründer die Geschichte hinter Algenium erzählt. Wer sind wir, wo kommen wir her und wo geht die Reise hin? Diese Frage werden im Text beantwortet.
Wir freuen uns, auf der Seite www.das-kommt-aus-bielefeld.de vertreten zu sein. Die Initiative der WEGE Wirtschaftsförderung Bielefeld hat es sich auf die Fahne geschrieben, den Wirtschaftsstandort Bielefeld noch besser zu vernetzen und dadurch noch stärker zu machen.
Eine Studie der Uni Göttingen hat herausgefunden, dass eine Steigerung der Akzeptanz von Algen in Lebensmitteln durch die Kombination mit bereits bekannten Lebensmitteln erreicht werden kann. Die Forscher haben 420 Probanden aus Westeuropa Pasta mit unterschiedlichen Füllungen verkosten lassen, die die Mikroalge Spirulina enthielten. Ein Ergebnis der Studie ist, dass sich der Bekanntheitsgrad von Spirulina positiv auf die Akzeptanz in Lebensmitteln auswirkt. Um Mikroalgen als Lebensmittel zu etablieren sind daher umfangreiche Marketingmaßnahmen förderlich, so die Forscher.
Bereits seit Januar sind wir nun Mitglied im InnovatorsNet, dem Innovationsnetzwerk der AiF FTK. Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) ist ein Netzwerk, das Innovatoren aus Wirtschaft, Forschung und Politik miteinander verbinden will.
Bildquelle: Agrarmonitor Wir freuen uns, Ihnen ab heute unsere neue Website präsentieren zu können. Unser technischer Partner, die Betriko GmbH, hat sich einmal richtig ausgetobt und uns mit diesem neuen Look versorgt. Herzlichen Dank dafür! Diesen Beitrag bei Facebook lesen:https://www.facebook.com/Algenium/Diesen Beitrag bei LinkedIn lesen:https://www.linkedin.com/company/algenium/Diesen Beitrag auf Instagram ansehen:https://www.instagram.com/algenium.de/
Das Wissenschaftsjahr 2020 trägt den Titel „Bioökonomie“. Das Bundesministerium für Forschung und Bildung will mit der Initiative auf Projekte aufmerksam machen, die sich heute schon für eine nachhaltigere Wirtschaft einsetzen.
Am 15.01.2020 hat das Bundeskabinett die Bioökonomiestrategie 2030 verabschiedet. Das Kernziel ist dabei, „eine nachhaltige, kreislauforientierte und innovationsstarke deutsche Wirtschaft“ zu schaffen. Die Federführung für die Umsetzung der Strategie liegt beim Bundeslandwirtschafts- und Bundesforschungsministerium.
5 Jahren ago
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.OKNeinDatenschutzerklärung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche widerrufen.Cookies widerrufen