Entwicklung innovativer biobasierter Verfahren Nach der Analysephase entwickeln wir biobasierte Verfahren, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Unsere Ausbeutebestimmungen und Produktivitätsanalysen spielen hierbei eine zentrale Rolle, um das Potenzial neuer Verfahren zu bewerten und ihre Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Ob phototrophe oder heterotrophe Prozesse – wir bieten Lösungen, die nicht nur innovativ sind, sondern auch messbare Ergebnisse liefern.
Skalierung und industrielle Umsetzung Ein entscheidender Schritt in der Wertschöpfungskette ist die erfolgreiche Skalierung von Labor- auf Pilotmaßstab und letztlich auf industrielle Größe. Durch die enge Begleitung bei der Skalierung entwickelter Prozesse stellen wir sicher, dass Innovationen in der Praxis anwendbar und wirtschaftlich tragfähig sind. Die Skalierung umfasst die technische Anpassung der Verfahren sowie die Gewährleistung der Reproduzierbarkeit und Prozessstabilität im größeren Maßstab.
Entwicklung nachhaltiger Produktionsverfahren für funktionale Inhaltsstoffe Der Endpunkt unserer Wertschöpfungskette ist die Entwicklung wirtschaftlich rentabler und nachhaltiger Produktionsverfahren, die auf die spezifischen Anforderungen der Branche zugeschnitten sind. Ob in der Lebensmittelindustrie durch den Einsatz von Mikroalgen oder in der Entwicklung anderer funktionaler Produkte und Prozesse– wir schaffen zukunftsorientierte Lösungen, die nicht nur ökologisch sinnvoll sind, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten.
|
| Analyse und Prozessoptimierung als Startpunkt Der Weg zu einer effizienten und nachhaltigen Produktion beginnt mit einer gründlichen Analyse bestehender Prozesse. Wir identifizieren Optimierungspotenziale, sei es durch die Makro- und Spurenelementanalyse von Rohstoffen oder durch die detaillierte Bilanzierung bestehender Stoffflüsse. Diese ersten Schritte liefern wichtige Erkenntnisse darüber, wie Ressourcen effizienter genutzt und ökologische sowie ökonomische Verbesserungen erzielt werden können.
DOI: Fundierte Experimentplanung für Erfolg Um Entwicklungsprozesse effizient und zielgerichtet zu gestalten, erstellen wir individuelle Design of Experiment (DoE)-Pläne. Diese ermöglichen es, Prozessparameter optimal abzustimmen, ohne unnötige Ressourcen zu verschwenden. So lassen sich neue biotechnologische Ansätze präzise erproben und in die nächste Phase überführen.
TS-Analyse und Produktionsüberwachung Während der Prozessentwicklung und -skalierung führen wir fortlaufend präzise Analysen des Trockensubstanzgehalts (TS) durch, um das Wachstum und die Produktivität der Kulturen zu überwachen. Dies ist besonders relevant, um den Erfolg der biobasierten Prozesse sicherzustellen und eine konstant hohe Qualität der Produkte zu gewährleisten.
|